Der Wald ist voller Bäume und die Regeln der nachhaltigen Forstwirtschaft erlauben so viel Holzaufkommen, dass die holzverarbeitenden Betriebe ausreichend damit versorgt werden könnten. Aber eben nur „könnten“. Doch gegenwärtig führt das internationale Marktgeschehen zu einer regelrechten Holzverknappung vor Ort, die Preisanstiege und lange Lieferzeiten nach sich zieht – in einem bis dato nicht gekannten Ausmaß. Inzwischen haben sich die Medien der Sache angenommen und berichten in regelmäßigen Abständen darüber.
Seit 2016 führt der Landesinnungsverband (LIV) die Theatertour „Mit Herz und Hand“ in Bayern durch: Im vergangenen Jahr konnte Zimmermeister Richard Betz nur wenige Aufführungen vor Ort realisieren, bevor alles coronabedingt abgesagt werden musste. Doch der LIV hat neue Wege gefunden, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk, speziell bei uns Zimmerern, zu gewinnen.
Aufgrund der Änderung der Arbeitsschutzverordnung gilt ab 19. April 2021 eine Pflicht für alle Arbeitgeber zum Angebot an jeden/e Mitarbeiter/in von mindestens einem Selbsttest pro Woche. Für besonders gefährdete Mitarbeiter/innen, die häufig Kundenkontakte haben, sind zwei Corona-Selbsttests zur Verfügung zu stellen. Eine Testpflicht ist damit jedoch nicht verbunden, dem/n Mitarbeiter/innen steht es frei, das Angebot zu nutzen.
"So etwas hat die Zimmererbranche noch nicht erlebt: Die Auftragsbücher sind voll - aber das Konstruktionsvollholz ist Mangelware", schreibt der Hilpoltsteiner Kurier. In diesem Artikel mit dem Titel "Mangelwirtschaft wie in der DDR" spricht auch der Obermeister der Zimmerer-Innung Schwabach/Roth/Hilpoltstein Helmut Heine über die angespannte Holzmarkt-Lage.
Eigentlich müsste Zimmermeister Stefan Maar überglücklich sein. Die Auftragsbücher für seine Holzhäuser "made in Röttenbach" sind mehr als gefüllt. Was aber fehlt, ist das Holz. Und die Preisentwicklung ist unberechenbar. Im BR-Fernsehbeitrag spricht er Klartext. Maar ist ebenfalls stellvertretender Leiter der Fachgruppe Zimmerer in der Bauinnung Erlangen.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …