Ein Rückblick auf die Innungsarbeit, ein Vortrag zu neuen Regelungen bei Arbeitsverträgen und Ehrungen des erfolgreichen Berufsnachwuchses standen auf der Tagesordnung der Herbst-Innungsversammlung der Zimmererinnung Schwabach-Roth-Hilpoltstein.
Als Klimaschutzhandwerk leisten wir Zimmerer und Holzbauunternehmen seit jeher einen Beitrag zum Klimaschutz und engagieren uns für die Denkmalpflege. Was bisher leider mit hohen (bürokratischen) Hürden verbunden war, gehört nach unserer Ansicht untrennbar zusammen. Dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.
Bayerischer Zimmerer- und Holzbaugewerbetag 2022 in Rosenheim
Unter dem Motto „Wir bauen eine Welt, wie sie euch gefällt“ fand am 7. und 8. Oktober in Rosenheim der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt.
Vor dreieinhalb Jahrzehnten sind die 36 nun in Spalt-Stiegelmühle geehrten Meisterinnen und Meister richtig durchgestartet: Damals haben sie in den verschiedenen Gewerken ihre Prüfungen absolviert und darauf Leitungsfunktionen bei Unternehmen übernommen oder selbst ein Unternehmen gegründet. Bei einer Feierstunde im Gasthaus „Blumenthal“ wurden die Damen und Herren nun dafür mit dem „Goldenen Meisterbrief“ geehrt. Ein Ehrenabend, mit dem Kreishandwerkerschaft Mittelfranken-Süd zusammen mit den Innungen die Leistungen der Ausgezeichneten für Wirtschaft und Gesellschaft honorieren will.
Thalmässing – Neben dem Thema Arbeitssicherheit im Betrieb, einem Bericht des Obermeisters und den Regularien, standen vor allem Ehrungen der langjährigen Führungsduos der Zimmerer-Innung Schwabach-Roth-Hilpoltstein auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung.
Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die Zimmerer-Innung Schwabach/Roth/Hilpoltstein eine neue Führungsspitze gewählt: Der Weinfelder Zimmerer-Weltmeister Simon Rehm ist neuer Obermeister, seine Stellvertreter sind Bautechniker Jürgen Schöll (Laffenau) und Zimmerermeister Klaus Rehm (Hagenbuch).
Zwei Handwerker geben der DACH+HOLZ International 2022 ein Gesicht und laden zum wichtigsten Branchentreffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/Spengler nach Köln ein: Ab sofort bilden Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling als Messebotschafter das Herz der Besucherkampagne der Fachmesse.
Im Zimmererhandwerk gibt es viele Traditionen, unter anderem den Zimmererklatsch oder die Kluft. Sie ist die traditionelle Kleidung der Zimmerer/Zimmerinnen im deutschsprachigen Raum und stammt ursprünglich aus Hamburg.
„zimmern rockt!“ – so heißt unser Jahresmotto 2021. Denn Menschen aus dem Zimmerer- und Holzbaugewerbe haben nicht nur Holz im Sinn, sondern vielfältige Interessen, so wie Volker Heinrich (55). Er ist stellvertretender Obermeister der Zimmerer-Innung Lindau/Bodensee, engagiert sich als Gemeinderat, fliegt mit der Drohne über seine Baustellen und powert sich beim Mountainbiken am Pfänder aus.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …