| Innung, Verband & Innungen
Ehrung bei Zimmererinnung Schwabach-Roth-Hilpoltstein
Informationen aus der Innungsarbeit, eine Produktvorstellung sowie die Ehrung der Prüfungsbesten standen bei der Versammlung der Zimmerer-Innung Schwabach-Roth-Hilpoltstein in Thalmässing auf der Agenda.
Innungsobermeister Simon Rehm konnte neben vielen Handwerkskollegen auch Vertreter der Berufsschule und der Überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer begrüßen. Zufrieden blickte man auf die Teilnahme am Berufsparcours in Roth zurück, bei dem man an zwei Tagen vielen Schülern das Zimmererhandwerk näherbringen konnte. In seinen weiteren Ausführungen dankte der Obermeister den Berufsschulen Roth und Nürnberg für die Zusammenarbeit und hob den hohen Stellenwert der Ausbildung hervor, die auch in Zukunft die etablierten Standards sichern soll.
Zahlenmäßig sei man aktuell im Berufsgrundbildungsjahr „BGJ“ zufriedenstellend dabei, berichtete Michael Danninger von der Berufsschule Roth, in der die Zimmerer-Azubis das erste Ausbildungsjahr verbringen. Mit derzeit 15 Schülern befinde man sich zahlenmäßig im Mittelfeld. Stefan Schneider von der überbetrieblichen Ausbildung berichtete von zwei weiteren Kurswochen. Im zweiten Lehrjahr sei man nun bei elf, im dritten bei sechs Wochen, die zusätzlich zum Berufsschulunterricht besucht werden.
Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung der Prüfungsbesten. Manuel Schellartz (Windsbach) vom Ausbildungsbetrieb Norbert Weislmeier in Abenberg, belegte den ersten Platz, war jedoch krankheitsbedingt verhindert. Den zweiten Platz belegte Moritz Rehm (Hilpoltstein), Ausbildungsbetrieb Geisler & Rehm, Hilpoltstein. David Philipps (Nürnberg), Holzbau Heider, Schwabach, war der Dritte im Bunde. Innungsobermeister Simon Rehm lobte die ehemaligen Auszubildenden für deren Leistungen und dankte auch den Ausbildungsbetrieben für deren Engagement. Zur Belohnung gab es einen Einkaufsgutschein, finanziert von der Innung, sowie einen Steckschlüsselsatz von der Firma Dorner, die ebenfalls gratulierte und dann neueste Produkte in der Holzbearbeitung vorstellte. Drei Vertreter des zwischenzeitlich 80 Mitarbeiter beschäftigenden Maschinen-Handel- und Reparaturbetriebs rundeten den Abend mit der Vorstellung verschiedener Holzbearbeitungsmaschinen ab, ebenso vorgestellt wurden eine Drohne für die Aufmaßerstellung von Dächern und ein Exoskelett, welches körperlich anspruchsvolle Arbeiten erleichtern soll.